
Sonnenallergie
Eine Sonnenallergie ist im eigentlichen Sinn keine Allergie, wird aber im Volksmund als solche bezeichnet. Die Haut reagiert nach starker UV-A oder UV-B Strahlung mit verschiedenen Symptomen.
weiterlesenAllergien können das ganze Leben über auftreten und bleiben bei vielen erst unbemerkt. Es treten zwar typische Symptome, wie trändende oder juckende Augen, Schnupfen oder Niesen, auf, jedoch weiß man oft nicht gleich, dass eine Allergie dahintersteckt. Bleibt eine Allergie unentdeckt kann dies zu Folgekrankheiten, wie Asthma, führen.
Die wohl am Häufigsten auftretenden Allergien sind, die durch Pollen oder durch Nahrungsmittel verursacht werden. Viele Menschen sind auch auf Tierhaar, auf Schimmelpilz oder auf Duftstoffe in Kosmetika allergisch.
Um herauszufinden, worauf man allergisch ist, wird ein Allergietest durchgeführt. Wer weiß, worauf sein Körper überempfindlich reagiert, kann darauf verzichten und das Leiden von einem Allergiker verringern und so seine Lebensqualität wieder steigern. Die Behandlung einer Allergie kann verschieden sein, oft wird sie medikamentös behandelt oder eine spezifische Immuntherapie wird angewendet.
Eine Sonnenallergie ist im eigentlichen Sinn keine Allergie, wird aber im Volksmund als solche bezeichnet. Die Haut reagiert nach starker UV-A oder UV-B Strahlung mit verschiedenen Symptomen.
weiterlesenDabei handelt es sich um eine Kontaktallergie, das bedeutet, die allergische Reaktion tritt nur zutage, wenn es zu einem direkten Kontakt mit der Substanz auf der Haut kommt.
weiterlesenEine Tierhaarallergie bleibt zumeist ein Leben lang bestehen, das Vermeiden des Kontaktes zu den betreffenden Tieren ist die beste Therapie.
weiterlesenEs sind vor allen Dingen die Getreidesorten Weizen, Roggen, Gerste und Hafer, die beim Menschen die Erkrankung Zöliakie auslösen können.
weiterlesenOb eine Allergie entsteht und aufgrund welchen Allergens, hängt von vielen Faktoren ab. Oft wird die Allergieneigung allerdings auch vererbt.
weiterlesenBesonders im Herbst und Spätsommer ist die Milbenkonzentration groß, eine allergische Belastung besteht aber ganzjährig – vermehrt im Winter.
weiterlesenAllergien nehmen immer mehr zu. Besonders bei Kindern und Jugendlichen steigt die Zahl der Betroffenen ständig. Dabei sind die Reaktionen, die durch verschiedene Stoffe ausgelöst werden können, außerordentlich vielseitig.