Geschlechtskrankheiten

Sex zählt zu den schönsten Nebensachen der Welt und ist auch gesund für Körper und Geist. Doch beim Auftreten von Geschlechtserkrankungen kann es schnell ins Gegenteil umschwanken und aus der Lust wird Frust.

Zu den bekanntesten Geschlechtskrankheiten zählen Syphilis, Tripper, Hepatitis B und C, Trichomonaden, Aids und HIV, Bakterielle Vaginose, Chlamydien Infektion , HPV-Infektion, Filzlausbefall, etc. Frauen sind sehr oft von Infektionen betroffen, die durch Pilze hervorgerufen werden.

Durch die Anwendung eines Kondoms können viele Geschlechtskrankheiten vorgebeugt werden, doch auch dieses bietet keinen 100-prozentigen Schutz, denn es gibt auch Geschlechtskrankheiten, die über den Körperkontakt oder Speichel übertragen werden. Deshalb ist es wichtig über Erkrankungen Bescheid zu wissen, mögliche Symptome zu erkennen und frühstmöglich eine Behandlung zu beginnen.

Syphilis

Syphilis

Die Übertragung von Syphilis, auch Lues genannt, erfolgt beim Geschlechtsverkehr über kleinste Verletzungen der Haut oder der Schleimhaut.

weiterlesen
Filzläuse

Filzläuse

Filzläuse - Auch Schamläuse genannt, werden über engen Körperkontakt übertragen und zählen zu den sexuell übertragbaren Krankheiten.

weiterlesen
Tripper

Tripper

Bei Tripper handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die in der medizinischen Fachsprache auch als Gonorrhoe bezeichnet wird.

weiterlesen
Vorhautverengung

Vorhautverengung

Von einer Vorhautverengung (Phimose) spricht man, wenn die Vorhaut nicht oder nur erschwert über die Eichel des männlichen Penis zurückgezogen werden kann.

weiterlesen
Vaginaler Ausfluss

Vaginaler Ausfluss

Die Menge des Ausflusses ist von Frau zu Frau individuell verschieden und erzeugt ein saures Milieu in der Scheide, das vor Krankheitskeimen schützt.

weiterlesen
Feigwarzen

Feigwarzen

Die Symptome bei Feigwarzen (Genitalwarzen) sind kaum zu bemerken, doch können sie sich ausbreiten und sich zu bösartigen Tumoren entwickeln.

weiterlesen
Scheidenpilz

Scheidenpilz

Lesen Sie hier mehr über mögliche Ursachen für Scheidenpilz, auftretende Symptome, Behandlung und Prävention.

weiterlesen
alle Artikel anzeigen