Schnellfakten über Kornblumen
- In der Küche
Die Kornblume kann für die Herstellelung von Kornblumentee verwendet werden. - Inhaltsstoffe
Die Kornblume enthält Anthocyane, Bitterstoffe, Blauer Farbstoffe, Centaurocyanin, Flavonglykoside, Gerbstoffe, Glykosid, Harz, Salizylsäure, Salze, Schleimstoffe, Succinylcanin und Wachs. - In der Naturmedizin
Die Kornblume hat eine adstringierende, antirheumatische, appetitanregende, blutreinigende, entwässernde, entzündungshemmende, harntreibende, schleimlösende und zusammenziehende Wirkung. - In der Botanik
Diese Pflanze stammt aus der Familie der Korbblütler und man findet diese heutzutage auf der ganzen Welt. - Weiteres
Die Kornblume darf nicht gesammelt werden, da es sich um eine geschützte Pflanze handelt.
Welche positiven Wirkungen hat die Kornblume?
Generell werden die Schleimhäute beruhigt, die Augen werden positiv beeinflusst, die Verdauung kann reguliert werden (gestärkt), diverse Schmerzen werden gelindert, der Appetit wird angeregt und das Hautbild kann verbessert werden.
Bei folgenden Beschwerden wird diese Pflanze eingesetzt:
- Augenerkrankungen (Augenentzündungen, Bindehautentzündung, Hornhautgeschwüren)
- Hautproblemen (Akne)
- Verdauungsbeschwerden
- Darmbeschwerden
- Fieber
- Gallenbeschwerden
- Gelbsucht
- Genitalfluor
- Gicht
- Husten
- Juckreiz
Kornblumen in der Küche
Zubereitung Kornblumen-Tee
Ein Tee besteht aus einem Esslöffel Blüten und diese werden mit ca. 250 ml siedenden Wasser aufgegossen. Der Tee sollte 10 Minuten ziehen können und man sollte diesen vor der Mahlzeit aufnehmen (der Appetit wird angeregt).
User Kommentare