Schnellfakten über Gelber Enzian
- Inhaltsstoffe
Der gelbe Enzian enthält Secoiridoide, Gentiopicrosid, Phytosterole, Phenolcarbonsäuren, Trisaccharide (Gentianose), Polysaccharide (Pektin), Swertiamarin, Swerosid, Amarogentin, Xanthone, Gentisin, Isogentisin, Gerbsäure, Zink, Insulin und Gcntiosid (Schleimstoffe, Gerbstoffe, Bittestoffe). - In der Naturmedizin
Diese Inhaltsstoffe wirken antibakteriell, tonisierend, blutbildend, blutstillend und beruhigend auf den Organismus ein. Zudem fördern diese die Menstruationsblutung, den Speichel-, Magensaft- und Gallenfluss und die Verdauung wird beruhigt und positiv beeinflusst. - In der Botanik
Diese Pflanze gehört der Familie der Enziangewächse an und diese stammt ursprünglich aus den Bergen und den Alpen (typische Gebirgspflanze), daher vor allem aus den Pyrenäen, Alpen, Jura, Vogesen, Schwarzwald, Apennin, Sardinien, Korsika, Balkan und Karpaten.
Welche positiven Wirkungen hat Gelber Enzian?
Bei folgenden Beschwerden kann der Enzian verwendet werden:
- Appetitlosigkeit
- Magenbeschwerden
- Erkrankungen der Leber und der Milz
- Verdauungsbeschwerden
- Blähungen
- Magen-Darm-Beschwerden
- Fieber
- Schnupfen
- Sodbrennen
- Verstopfung
- Rheuma
- Herzbeschwerden
- Blutarmut
- Ohnmacht
- Durchblutungsstörungen (kalte Hände, kalte Füße)
- Schwindel
- Krampfadern
Wann sollte man auf Gelber Enzian verzichten?
Vor einer medizinischen Verwendung von Gelbem Enzian sollte ein ärztlicher Rat eingeholt werden um Nebenwirkungen und mögliche Risiken zu vermeiden.
Gelber Enzian in der Küche
Die Enzianwurzel, die getrockneten und die unterirdischen Teile der Pflanze werden für die Anwendungen verwendet. Für einen Tee benötigt man einen halben Teelöffel Enzianwurzel und diese wird mit einer Tasse heißem Wasser übergossen. Der Tee sollte zehn Minuten ziehen können und man sollte diesen ca. dreimal pro Tag aufnehmen.
User Kommentare